Freiwilligenarbeit Archive | Brückenwind
03/04/2025

Podiumsdiskussion

Solidarische Ansätze für Freiwilligenarbeit: Perspektiven aus dem Globalen Süden - am 26. April 2025 um 15-17 Uhr CET
29/03/2025

Stellungnahme zur politischen Situation in Deutschland nach den Bundestagswahlen

Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Deutschland sind nicht überraschend und dennoch erschreckend. Wir können keine Kompromisse eingehen mit einer Politik, die Rassismus und Ausbeutung normalisiert. Wir fordern eine Gesellschaft, in der Migrant*innen, Geflüchtete und alle marginalisierten Gruppen nicht nur Rechte haben, sondern auch die Macht, die politischen und sozialen Strukturen zu verändern.
05/09/2024

Podiumsdiskussion: Combating White Saviourism in Volunteering

Die Aufnahme ist hier verfügbar.
10/04/2024

Stellenausschreibung: Koordinator*in Podcast Projekt

Wir suchen ab Juni 2024 eine*n Koordinator*in für unser neues Podcast Projekt (Minijob, 40h/Monat).
08/04/2024

Paternalismus, das ‘Hilfe’ Narrativ und White Saviourism

04.05.24 - Workshop in Berlin für Menschen, die Geflüchtete unterstützen
03/05/2023

Wir suchen Unterstützung

Wir suchen Unterstützung für unser Team im Bereich der Bildungsarbeit, Fundraising und Webdesign!
11/06/2022

Bericht: Bosnien-Herzegowina und die europäische Migrations- und Grenzpolitik

Frachcollective hat einen Bericht über die aktuelle Lage in Bosnien und Herzegowina verfasst. Das Kollektiv unterstützt People on the move (PoM) [1] mit grundlegenden Lebensmitteln, wettergerechter […]
08/10/2021

Warum freiwillige Unterstützungsarbeit an den Außengrenzen notwendig und zwingend politisch ist

Was sind die Chancen, Verantwortungen und lauernden Gefahren der entstandenen Projektlandschaft?
08/05/2021

Die Arbeit von Medical Volunteers International e.V.(MVI) in Thessaloniki

Leona hat zwei Monate in Thessaloniki, mit dem Verein “Medical Volunteers International e.V.“(MVI) gearbeitet. Der Verein bietet mit einem Team aus Pflegekräften, Studierenden und Ärzt*innen eine medizinische Basisversorgung für Geflüchtete und Obdachlose - also für Menschen, die oft nur einen begrenzten Zugang zum griechischen Gesundheitssystem haben. Hier berichtet Sie von ihrer Arbeit und der aktuellen Situation in Thessaloniki.
gdpr-image
This website only uses necessary cookies to insure the basic functionality of this website. By using this website you agree to our Data Protection Policy.

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität dieser Website zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.