BrückenWind
- Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen, die sich kritisch mit den negativen und ausbeuterischen Folgen von internationaler Freiwilligenarbeit auseinandersetzen und sinnvolle Alternativen erarbeiten und unterstützen möchten. Dafür haben wir im April 2017 unseren Verein Brückenwind gegründet!
- Wir sind überzeugt von den grundsätzlichen Potentialen und vielseitigen Möglichkeiten, die Freiwilligenarbeit bieten kann. Wir verstehen Freiwilligenarbeit grundsätzlich als Form des solidarischen und nachhaltigen Engagements und möchten daher auf Gefahren möglicher Abhängigkeits- und Machtverhältnisse aufmerksam machen.
- Durch eine kritische Begleitung von Freiwilligenarbeit und den Motivationen, Bedarfen und Folgen für alle Beteiligten, möchten wir zum Einen Verantwortungsbewusstsein und zum Anderen eine kritische Reflexion der eigenen Positionierung in der Gesellschaft - und vor allem unter potentiellen Freiwilligen - fördern.
- Wir unterstützen aktuell vor allem Freiwillige, die sich in Projekten mit und für geflüchtete Menschen an Europas (Außen-)Grenzen engagieren. Wir halten diese Form von Freiwilligenarbeit für ein notwendiges zivilgesellschaftliches Engagement. Auch - bzw. besonders - hier zeichnen sich aber soziale Machtverhältnisse und Ungleichheiten ab, die wir kritisch begleiten möchten.
03/05/2023
Wir suchen Unterstützung für unser Team im Bereich der Bildungsarbeit, Fundraising und Webdesign!
24/06/2022
Was bedeutet eigentlich Voluntourismus? Ein Phänomen, dass eine hohe Anziehungskraft in internationaler Freiwilligenarbeit besitzt, ist der sogenannte Voluntourismus. Die Wortneuschöpfung beschreibt eine Verbindung von “Volunteering” (engl.: […]
11/06/2022
Frachcollective hat einen Bericht über die aktuelle Lage in Bosnien und Herzegowina verfasst. Das Kollektiv unterstützt People on the move (PoM) [1] mit grundlegenden Lebensmitteln, wettergerechter […]
Für Freiwillige
Online-Begleitung für Freiwillige
Unser Team Freiwilligenarbeit hat aufbauend auf gesammelten Erfahrungen in verschiedenen Projekten eine Online-Begleitung für Freiwilligenarbeit mit Schutzsuchenden an Europas (Außen-)Grenzen erarbeitet.
Das Online-Seminar soll dir einen kritischen und reflexiven Umgang mit deinen Gedanken und Erwartungen bezüglich deiner Projektarbeit ermöglichen und dir wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Wir wollen dich durch diese Online-Begleitung interaktiv dabei unterstützen, deine eigene Positionierung als Freiwillige*r zu verstehen, und dir dazu wichtige Orientierungspunkte und Informationen aber auch Anregungen liefern.
Das Online-Seminar soll dir einen kritischen und reflexiven Umgang mit deinen Gedanken und Erwartungen bezüglich deiner Projektarbeit ermöglichen und dir wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. Wir wollen dich durch diese Online-Begleitung interaktiv dabei unterstützen, deine eigene Positionierung als Freiwillige*r zu verstehen, und dir dazu wichtige Orientierungspunkte und Informationen aber auch Anregungen liefern.
Bildungs- und Austauschprojekte

Wir möchten mit unseren Austausch- und Bildungsprogrammen auf verschiedene kritische Aspekte internationaler Freiwilligenarbeit aufmerksam machen. Wir befassen uns mit Freiwilligenarbeit im Kontext von (Flucht-)Migration und der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit, und damit zusammenhängenden Fragen und Problemen. Dabei setzen wir uns vertieft mit strukturellem Rassismus in der Gesellschaft auseinander und unter anderem auch damit, inwiefern Institutionen wie Schulen, Universitäten, Unternehmen usw. in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen.
Uns ist es wichtig, Stimmen aus verschiedenen Perspektiven zu hören und zu berücksichtigen. Unsere Arbeit findet im gegenseitigen Austausch statt, ist empfänglich für Ideen und Anregungen und bleibt daher im Ergebnis offen. Dabei soll sie für jede*n Interessierte*n zugänglich sein, d.h. wir möchten unsere Themen so gestalten, dass jede*r sie verstehen und mitdiskutieren kann.
Mitmachen
Du hast vielleicht selbst schon Erfahrung mit internationaler Freiwilligenarbeit gemacht oder möchtest dich mit dem Thema vertieft beschäftigen?
Du findest es wichtig, dich kritisch mit strukturellen und sozialen Machtverhältnissen auseinanderzusetzen?
Du möchtest dich politisch und pädagogisch engagieren und diskutierst gerne über gesellschaftliche Themen?
Du möchtest deine Energien, Ideen und soziale Visionen in einem Team von ehrenamtlich engagierten Menschen einbringen?
Du findest es wichtig, dich kritisch mit strukturellen und sozialen Machtverhältnissen auseinanderzusetzen?
Du möchtest dich politisch und pädagogisch engagieren und diskutierst gerne über gesellschaftliche Themen?
Du möchtest deine Energien, Ideen und soziale Visionen in einem Team von ehrenamtlich engagierten Menschen einbringen?
Dann melde dich gerne einfach mal bei uns!
Wie arbeiten wir?
- Wir engagieren uns alle ehrenamtlich.
- Dementsprechend steckt jede*r von uns unterschiedlich viel Zeit und Arbeit in unseren Verein, je nach derzeitiger Situation und Kapazität. Ein gewisses Maß an kontinuierlichem Engagement ist dabei aber für uns selbstverständlich.
- Wir leben in vielen verschiedenen Städten und arbeiten daher hauptsächlich online in verschiedenen Teams. Wenn möglich, versuchen uns aber auch regelmäßig zum gegenseitigen Austausch zu treffen.
- Derzeit sprechen wir alle deutsch und arbeiten daher auch auf deutsch - keine Deutschkenntnisse müssen aber kein Ausschlusskriterium für deine Mitarbeit sein.
Teammitglied werden
- Wir freuen uns immer über Zuwachs aus jeglichen Bereichen der Gesellschaft!
- Dabei ist es uns absolut nicht wichtig, ob du dich schon vertieft mit internationaler Freiwilligenarbeit auseinandergesetzt hast, oder einfach Interesse hast, das in Zukunft gemeinsam mit uns zu tun!
- Bei uns kann jede*r mitmachen, der*die Spaß an gemeinsamer Erarbeitung von Projekten, Veranstaltungen, Bildungsprogrammen oder der Pflege von Sozialen Medien hat.
- Wenn du Lust hast, dich bei uns zu engagieren, schreib uns eine Email an kontakt@brueckenwind.org. Schreib uns ein paar Worte über dich, deine Motivation dich zu engagieren, und vielleicht auch wenn du schon Ideen hast, wie du dich einbringen möchtest.